Ausbildung

Jägervereinigung Usingen bildet Jungjäger aus

Salzlecke bauen
Drückjagdbock aufbauen

Das „grüne Abitur“ wird immer beliebter und die Zahlen der Jagdscheinanwärter steigen seit Jahren bundesweit kontinuierlich. Diese Entwicklung beobachten wir auch regional, weshalb die Jägervereinigung Usingen ab sofort wieder die Ausbildung von Jägern aktiv unterstützt. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung gilt der neue Jagdscheininhaber in den ersten drei Jahren (unabhängig von seinem tatsächlichen biologischen Alter) als Jungjäger, was man auch als „Lehrjahre“ bezeichnen kann, bevor man pachtfähig wird.

Neben den bisherigen Möglichkeiten der Ausbildung, die ein angehender Jäger entweder über ein Jahr in einer Kreisjägerschaft, oder alternativ auf einer Jagdschule absolvieren kann, bietet der Usinger Jagdverein nun eine Lösung an, die das bestehende Angebot einer klassischen Jagdschule umfangreich ergänzt und gleichzeitig dem Anwärter von Beginn an praktische Fähigkeiten vermittelt.

Malbäume mit Buchenholzteer einpinseln
Anatomieausbildung

Bei dem im November startenden Kurs liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Ausbildung und wird danach mit einer anschließenden Ausbildung und Prüfung an einer Jagdschule abgeschlossen. Der Usinger Jagdverein möchte hierbei sowohl die praktischen Fähigkeiten, die in Rahmen der „üblichen“ Ausbildung oftmals eine untergeordnete Rolle einnehmen, als auch das jagdliche Brauchtum und die jagdliche Ethik lehren und fördern. Die kooperierende Jagdschule wird diese Art der Ausbildung begleitend unterstützen.

Sollten wir Ihr Interesse an einer Jungjägerausbildung geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Stefan Kremer, unserem Obmann für Jungjäger, unter der Telefonnummer 0162 – 4087764 auf,

Wir freuen uns auf Sie!

Jagdkurs 2021

Winter Wanderung mit Praxis-Unterricht im Revier.