Im Rahmen der ersten Vereinsmeisterschaft konnten die Teilnehmer mit jeweils 5 Schuss in den Disziplinen stehend angestrichen auf den Bock, über den Pirschstock auf die Wutz und auf den laufenden Keiler ihr Können unter Beweis stellen. Nach anfangs etwas Zurückhaltung…
Wildunfallzeichen 2.0
Letztes Jahr haben wir der Usinger Polizei Wildunfallzeichen (WUZ) übergeben, damit die Beamten bei Wildunfällen den Unfallort einfach und schnell markieren können. Wir haben in der August-Ausgabe 2024 über die rot-weiß reflektierenden Stäbe berichtet. Da die WUZ bei etlichen Unfällen…
Bericht zu den Einsätzen von LernOrt Natur
Zwischen den Oster- und Sommerferien ist unsere Hauptzeit der Einsätze der Rollenden Waldschule. Wir hatten viele Aktionen mit Schulen, die in ganzen Jahrgangsstufen von uns und unseren Koop-Partner im Naturschutz unterrichtet wurden. Vorbild ist für uns Karl Matthias Groß, der…
Erfolgreiche Kitzrettungssaison 2025
Mit großem Engagement und modern Technik hat die Jägervereinigung Usingen e.V. auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Wildtiere vor dem Mähtod bewahrt. Während der Kitzrettungssaison 2025 waren rund 25 ehrenamtliche Drohnenpiloten im Einsatz. Insgesamt wurden in 27 Einsätzen, verteilt…
Erste Brauchbarkeitsprüfungen erfolgreich abgelegt
Der diesjährige Brauchbarkeitskurs ist in der Endphase angekommen. Erstmals unter meiner Leitung, haben die Teilnehmer einiges an Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, wie sie ihren Hund zum brauchbaren Jagdhund und zum Alltagsbegleiter ausbilden bzw. erziehen können. Vom Gehorsam, der Schweißarbeit, Standruhe und…
Großer Andrang auf unser erstes „Wildes Grillen“-Event
Es gibt viele Facetten der Jagd: Regulierung der Wildbestände, Arten- und Naturschutz, Eindämmung von Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest. Aber auch die Herstellung von Lebensmitteln ist ein wichtiger Aspekt der Jägerei. Während die Mehrheit der Deutschen das Töten von Tieren…
Ehrung, Jungjägerfreisprechung und ausgelassene Stimmung in wunderschönem Ambiente
Wenn der Hof der Familie Groos in Westerfeld im Sommer festlich mit Hirschgeweihen, Birken und Fahnen von der JVU, dem LJV und dem DJV geschmückt ist, wenn die Stehtische und Festzelttische mit weiß-grün-karierten Tischdecken, Mini-Holzhirschen und Kerzen dekoriert sind und…
Landesbläserwettbewerb in Eichzell
Wir waren wieder dabei! Mit 20 Bläserinnen und Bläsern nahmen wir in diesem Jahr am 14. Juni an dem Landeswettbewerb der Jagdhornbläser in dem wunderschönen Ambiente des Barockschlosses Fasanerie zu Fulda Echzell teil. Vor dem Wettbewerb standen zahlreiche Übungsstunden und…
Wurstseminar Lauterbach
Zum Wurstseminar zu Gast bei Hans Schmidt in Maar Am Rande der letztjährigen Drückjagd unseres Vereinskollegen, meines Jagdherrn Kurt Schmidt, hörte ich vom legendären Wurstseminar in Lauterbach-Maar. Anfang April hatte ich nun selbst Gelegenheit, dieses Seminar, das längst kein Geheimtipp…
Zum Jagdschein mit der Jägervereinigung
Seit nunmehr fünf Jahren bildet die Jägervereinigung in einem dualen System in Kooperation mit der Jagdschule Nidda Jungjäger aus. Die Teilnehmer erhalten hierdurch eine praxisorientierte Ausbildung. Hierbei liegt der Fokus der Jagschule primär bei der Vermittlung der Theorie des prüfungsrelevanten…