Die Ausbildung von Hunden für den Jagdbetrieb ist nicht nur in unserer Satzung verankert sondern auch eine der wesentlichen Säulen unserer Jägervereinigung, um den praktischen Jagdbetrieb und die damit gesetzlichen Anforderungen zu bedienen. Umso mehr freut es uns, dass wir…
Schießstand neue Technik und Termine
Nach der Fertigstellung des neuen Schießstandgebäudes und der Zufahrt konnten nun auch die in die Jahre gekommenen Anlagen der 100m-Bahnen sowie des laufenden Keilers und Kipphasen komplett ersetzt werden. Hierzu wurde die in Nordhessen ansässige, erfahrene Firma Eigenbrod beauftragt (www.eigenbrod-schiessanlagen.de).…
Niederwildhegewoche im Januar 2025
Dem Aufruf der Jägervereinig den zunehmenden Mond in der ersten Januarhälfte im Rahmen der Hegewildwoche für die intensive Raubwildbejagung zu nutzen, folgten zahlreiche Mitglieder. Damit einher gehend konnte auch der eine oder andere Revierlose Jagdkamerad oder Jungjäger in die gemeinsame…
Wiederaufnahme Schießbetrieb am 9. Februar
Liebe Vereinsmitglieder, der nächste Meilenstein ist erreicht. Diese Woche konnte die neue Schießanlage wie geplant abgenommen und in Betrieb genommen werden. Dem entsprechend kann ab Sonntag, den 9. Februar ab 9:00 Uhr der Schießbetrieb auf den 100m-Bahnen wieder durchgeführt werden. Wir planen…
Der Jägerbrief
Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und auch von Dauer.Er regt den Jäger dazu an,zu sitzen auf der Lauer. Ihn ficht nicht Schnee und Kälte anMit niemand möchte er tauschen;Für ihn nichts schön`res geben kann,als in die Nacht zu…
Der HJV und DJV zum neuen Waffengesetz
Auswirkungen der Gesetzesänderung werden erläutert. Für Unsicherheit bei Behörden und Jägern werden unbestimmte Rechtsbegriffe sorgen, kritisiert der DJV. Änderungen der Zuverlässigkeitsprüfung führen bereits zu chaotischen Zuständen bei Behörden.Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat ein Frage-und-Antwort-Papier zur Änderung des Waffengesetzes veröffentlicht. Darin werden die Auswirkungen der…
Der HJV zur ASP Lage
Sehr geehrte Jäger und Jägerinnen,am 09.12.2024 wurde im Bereich an der Kläranlage Grünau zwischen Hattenheim und Eltville-Erbach (Rheingau-Taunus-Kreis) von den dortigen Jagdausübungsberechtigen ein Wildschweinkadaver aufgefunden und an das Veterinäramt des Rheingau-Taunus-Kreises gemeldet. Die LHL-Beprobung ergab ein positives Ergebnis. Das Ergebnis der B-Probenauswertung…
Schießstandarbeiten
Liebe Usinger Jäger, wie geplant wird zurzeit die alte Schießstandtechnik durch eine moderne Anlage ersetzt. Wir haben hierzu die Firma Eigenbrod beauftrag, die bereits die ersten Arbeiten durchgeführt hat und dieses voraussichtlich vor Weihnachten abschließen wird. Aus diesem Grund ist…
Römischer Wildschaden
Mit viel Mühe und noch mehr Schweiß hatte Antonius die Ziegelrohlinge glattgestrichen und aus der Form gestürzt. Sauber lagen sie da in Reih und Glied, bereit zum Trocknen um dann im großen Ofen gebrannt zu werden. Das Abendmahl mit seiner…
Fangjagdlehrgang
An einem Samstag Ende September durfte ich im Rahmen meiner Jungjägerausbildung an einem intensivem Fangjagdlehrgang der Jägervereinigung Usingen e.V. in den Räumlichkeiten der Brandholz-Deponie teilnehmen. Unter der Leitung erfahrener Ausbilder versammelten sich insgesamt 21 Teilnehmer, um sich theoretisch und praktisch…