Lernort Natur (LON) im Hochtaunuskreis
LON (Lernort Natur) ist eine Initiative des Deutschen Jagdverbandes (DJV) für die außerschulische Natur- und Umweltbildung. Sie wurde von den Jägern bereits im Jahre 1991 offiziell gegründet. Anfänglich lag die Idee zugrunde, den Umwelt- und Naturschutzgedanken verständlich zu machen und zu fördern. In den letzten Jahren hat sich der Ansatz erweitert und die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, ein von der UNESCO gefördertes Projekt, ist mehr in den Fokus gerückt. Die Initiative der Jäger legt großen Wert darauf, den Teilnehmern das Prinzip der nachhaltigen Nutzung zu vermitteln. Das kann am Beispiel der Jagd geschehen oder am Beispiel des modernen Waldbaus, generell am Verständnis ökologischer Zusammenhänge.
Der Dachs unserer Wälder ist kein Stinktier, der Hirsch ist nicht der Mann des Rehs und „lila Kühe“ sind Marketing.
Mit der Initiative Lernort Natur (LON) vermitteln die Jäger ehrenamtlich Bildung zur heimischen Natur in Wald, Feld und Wiese. Dabei soll die Natur mit allen Sinnen erlebt werden: sehen, schmecken, riechen, hören und fühlen. Die Jäger haben dafür eine spezielle Schulung erhalten, um Kindern und Erwachsenen dies nahezubringen.
Dazu haben sich im Hochtaunuskreis die LON-Beauftragten und Mitstreiterinnen der Usinger Jägerschaft und des Jagdvereins Hubertus Bad Homburg zu einem Team zusammengetan, das vorerst schwerpunktmäßig Kinder in Kindergärten und Grundschulen ansprechen möchte.
Wir kommen mit unserer rollenden Waldschule in die Schulen und Klassen.
Wir führen aber auch größere Projekte durch wie Projektwochen in der Schule oder beteiligen uns an Sommerfesten von Vereinen. Dazu steht uns unterstützend der Präparate-Wagen des Landesjagdverbandes (LJV) zur Verfügung.
Wir begleiten Wandertage und Ferienspiele – immer in enger Zusammenarbeit mit den Betreuern und ihren Wünschen.
Wir wollen, dass Kinder die Tiere, die man gewöhnlich nicht sieht, deren Spuren man höchstens findet oder deren Geräusche man hört, erleben und anfassen können. Dazu gehören Waschbären an den Mülltonnen, Steinmarder auf dem Dachboden oder Füchse, die durch den Garten schnüren.
Für unsere rollende Waldschule – unseren LON-Koffer – brauchen wir noch Material und Präparate, die die Kinder anfassen können. Wir haben schon Abwurfstangen vom Rothirsch und Rehbock-Trophäen. Von Frank Cernic bekommen wir einen Fuchs und einen Dachs. Wir suchen noch Spenden an Decken, Felle und Schwarten von Schalen- und Raubhaarwild, auch Federn, Schwingen oder Trittsiegel von Geläufen.
Wir kommen gerne zu Ihnen, um nochmals persönlich unser LON-Projekt vorzustellen und Material abzuholen. Bitte nehmt nehmen Sie Kontakt auf!
Margarita Nekarda
Jägervereinigung Usingen
E-Mail: margarita.nekarda@gmx.net
Whats App: +49 (151) 1152 3603
Manfred Tapfer
Jagdverein Hubertus Bad Homburg
E-Mail: manfred.tapfer@t-online.de
Whats App +49 (173) 8813 782