Die Ausbildung von Hunden für den Jagdbetrieb ist nicht nur in unserer Satzung verankert sondern auch eine der wesentlichen Säulen unserer Jägervereinigung, um den praktischen Jagdbetrieb und die damit gesetzlichen Anforderungen zu bedienen. Umso mehr freut es uns, dass wir hierfür ab sofort eine neue Obfrau für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Somit ist die Kontinuität für 2025 und die Folgejahre sichergestellt, nachdem Miriam Loos das Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste.

Wir haben hierfür Nicole Engelmann-Erwe gewinnen können, die ab sofort interimsmäßig zur Verfügung steht, und sich bei der nächsten Hauptversammlung im März zur Wahl stellt. Nicole kommt aus einer Jäger- und Försterfamilie in der Jagdhunde schon immer Teil des Berufs und der Familie waren und wohnt in Weilrod-Hasselbach. Sie jagt seit 2011 und bringt trotz ihres jungen Alters bereits 20 Jahre Erfahrung aus dem Gebrauchshundesport und dem Gebrauchshundewesen mit. Der ein oder andere von Ihnen ist ihr bestimmt schon auf einer der Jagden im Taunus begegnet, wo sie oft mit Ihren Stöberhunden unterwegs ist. Sie und Ihr Ehemann Jan Erwe, führen zurzeit einen Labrador, einen Bayerischen Gebirgsschweisshund und drei Rauhaarteckel, die sie auch erfolgreich züchten. Immer wieder arbeiten und jagen sie auch noch mit den Deutsch Drahthaaren aus der Zucht des Schwiegervaters/Vaters.
Nicole arbeitet beim Hochtaunuskreis und übt die Jagd in Niederselters aus.
Somit können wir mitteilen, dass der neue Kurs für die jagdliche Brauchbarkeit für alle anerkannten Hunderassen und für Mitglieder unseres Vereins am 27. April 2025 startet und mit der Prüfung im Revier Rosbach am 21. September abschließt. Hierbei wird Nicole von unseren fachlich exzellenten und erfahrenen Mitgliedern Michaela Fischer und Roman Lack unterstützt.
Wir bieten am 4. April ab 19:30 Uhr einen Infoabend für Interessierte an. Die Kosten für den Kurs betragen 150 EUR (ohne Schleppwild).
Bitte um Info an hundewesen@usingerjaeger.de falls Sie Fragen haben oder sich bereits anmelden wollen. Es ist zudem geplant, dass wir im Frühjahr einen Erste-Hilfe-Kurs für Jagdhunde abhalten werden, den die frühere Obfrau und Tierärztin Miriam Loos durchführen wird. Weitere Infos, auch über den Kurs werden wir in Kürze an dieser Stelle veröffentlichen.
Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und auf eine weitere erfolgreiche Hundeausbildung in unserem Verein.
fc