
Seit nunmehr fünf Jahren bildet die Jägervereinigung in einem dualen System in Kooperation mit der Jagdschule Nidda Jungjäger aus. Die Teilnehmer erhalten hierdurch eine praxisorientierte Ausbildung. Hierbei liegt der Fokus der Jagschule primär bei der Vermittlung der Theorie des prüfungsrelevanten und umfangreichen Stoffes und die Schwerpunkte der vereinseigenen Ausbilder decken alle Bereiche der Jagdpraxis, der Schießausbildung und der Tradition ab. Dieses System hat sich mittlerweile fest etabliert und wir können mit Stolz auf eine weit über dem Hessendurchschnitt liegende Erfolgsrate zurückblicken. In diesem Zusammenhang gratulieren wir den Teilnehmern des 2024/2025 Kurses, die in den letzten Wochen erfolgreich die Prüfungen in Theorie, Jagdpraxis und Schießen bestanden haben. Bestanden haben Charlotte Chem Pong Hu, Erik Wicke und Lukas Wicke, Stefan Loll, Michael Kininger und Andreas Leisterner.
Wir wünschen ihnen ein kräftiges Waidmannsheil und freuen uns, sie anlässlich unsers Sommerfestes feierlich freisprechen zu dürfen.
Der nächste Kurs startet im September 2025. Er ist wieder auf 10-12 Teilnehmer limitiert und endet im März 2026. In wöchentlichen Unterrichtseinheiten werden alle für die Prüfungen erforderlichen Lerninhalte vermittelt werde. Der Unterricht erfolgt durch unseren Obmann für Ausbildung, Stefan Kremer, der durch in den jeweiligen Sachgebieten erfahrene Ausbilder dabei unterstützt wird. Hierbei erhalten die Teilnehmer durch Exkursionen, Reviergänge und gemeinsame Ansitze sowie Teilnahmen an Drückjagden Einblicke in die Revierpraxis.
Auch das gemeinsame Bauen einer Ansitzeinrichtung steht dabei auf dem Programm und auf dem vereinseigenen Schießstand wird der sichere Umgang mit Waffen trainiert sowie Schießeinheiten durchgeführt. Erst mit diesem fundierten Wissen und den gesammelten Erfahrungen besuchen die Jagdscheinanwärter dann im April die Jagdschule, wo das Gelernte dann nochmal intensiv gefestigt wird und Schwachstellen adressiert werden können. Bis zu den im Mai 2026 stattfindenden Prüfungen stehen unser Obmann Stefan Kremer und das Ausbilderteam dann noch mit Rat und Tat zur Seite.
Für Interessenten für den Kurs 2025/2026 führen wir am 22. August 2025 eine Informationsveranstaltung durch. Der erste Ausbildungstag für den neuen Kurs ist am 21. September 2025 und startet mit einem Waldgang und einem gegenseitigen Kennenlernen. Nähere Informationen zu Uhrzeiten und Veranstaltungsort werden demnächst auf der Homepage, auf dem WhatsApp-Kanal und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
Für alle, die bereits in den letzten Jahren einen Kurs absolviert haben, sowie die Ausbilder wollen wir am 9. August in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr eine Grillfeier organisieren. Verpflegung und Getränke stehen für einen Unkostenbeitrag von 15 € zur Verfügung und wir freuen uns auf rege Teilnahme, gute Gespräche, Erfahrungsaustausch und erste Erzählungen von Jagderlebnissen. Es wird ebenfalls einen Schießwettbewerb veranstalten. Der beste Schütze erhält einen Wanderpokal. Geschossen werden die Disziplinen Bock angestrichen (5 Schuss), Fuchs sitzend (5 Schuss) und laufender Keiler (6 Schuss) mit der Vereinswaffe oder der eigenen mit Kaliber 308 aufwärts. Wir freuen uns, unsere „Ehemaligen“ wieder zu sehen und auf einen schönen Tag.