Mit großem Engagement und modern Technik hat die Jägervereinigung Usingen e.V. auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Wildtiere vor dem Mähtod bewahrt. Während der Kitzrettungssaison 2025 waren rund 25 ehrenamtliche Drohnenpiloten im Einsatz.
Insgesamt wurden in 27 Einsätzen, verteilt auf zehn Reviere, 55 Rehkitze sowie ein Rotkalb aufgespürt und in Sicherheit gebracht. Dank der Wärmebildtechnik der Drohnen konnten die Tiere rechtzeitig vor Beginn der Mäharbeiten entdeckt und aus den Wiesen getragen werden. Das Ergebnis zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Jägern und Drohnenteams ist. Die Saison 2025 gilt als voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Zahl geretteter Tiere, sondern auch aufgrund der stetig wachsenden Unterstützung aus der Bevölkerung.

Eine besondere Überraschung zu Saisonende war die großzügige Spende einer neuen Drohne durch unser Mitglied Jörg Reuter, die David Grimm, unser Drohnenbeauftragter, stellvertretend für unsere Piloten auf dem Sommerfest entgegennahm. Mit dieser zusätzlichen Technik sind die Helfer künftig noch besser gerüstet, um die Jungtiere in den kommenden Jahren zu schützen. Wir blicken damit optimistisch in die Zukunft und setzen weiterhin auf den Einsatz moderner Technik, ehrenamtliches Engagement und die gute Zusammenarbeit mit den Landwirten der Region.
dg